Wasserroute Uitgeest - Nordroute Der Strandwall Uitgeest
Eine interessante 10 km lange Wanderung, die um 2 km erweitert werden kann, entlang des Strandkamms von Uitgeest. Sowohl in der Vergangenheit als auch heute lebt Uitgeest mit Wasser. Während dieser Wanderung* suchen Sie nach Spuren des OER-IJ im Dorf und seiner Umgebung. Sie werden erfahren, wie die Einwohner von Uitgeest im Laufe der Jahrhunderte mit dem Wasser umgegangen sind und entdecken, dass die Landschaft eigentlich ein lebendiges Geschichtsbuch ist.
Oer-IJ
Sie haben wahrscheinlich schon vom 'Het IJ' bei Amsterdam, IJmuiden und dem IJmond gehört. IJ bedeutet Wasser. Der Vorgänger des IJ war ein echter Fluss, nämlich der nördliche Lauf des Rheins. Wir nennen diesen uralten Fluss den urzeitlichen IJ. Bis vor zweitausend Jahren floss sie durch das gesamte Gebiet zwischen Amsterdam, Haarlem und Alkmaar. Der Ur-IJ floss auch an Uitgeest vorbei und erreichte schließlich das Meer bei Castricum. Aus dem umliegenden Torfmoor flossen Nebenflüsse in den Oer-IJ. Ebbe und Flut sorgten auch dafür, dass das Meer ins Landesinnere hinein- und hinausfloss. Kurz gesagt: überall war Wasser.
Doch schon vor 5.000 Jahren lebten Menschen in dieser Gegend. Dies war in höheren Lagen möglich. Die Menschen hier mussten sich vor dem Wasser schützen. Aber sie haben es auch gut genutzt. In der Umgebung von Uitgeest können Sie noch viel davon sehen. Ein guter Umgang mit Wasser ist für uns heute genauso wichtig wie in der Vergangenheit.
* Es gibt zwei Routen: Die Nordroute (10 km + 2 km) und die Südroute (6 km), zusammen bilden sie eine Radtour (18 km). Es liegt an Ihnen, ob Sie die Strecke zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen.
Praktische Informationen
Start: Bahnhof Uitgeest, Stationsplein, Uitgeest
Laden Sie die Route (auf Holländisch) hier herunter (sowohl die Nord- als auch die Südroute)
Diese Route wurde von der OER-IJ Foundation im Rahmen des Unterrichts für Grundschulen entwickelt und veröffentlicht. Dies wurde zum Teil durch die Hoogheemraadschap Hollands Noorderkwartier, Provincie Noord-Holland und Gemeente Uitgeest ermöglicht. Mit der Unterstützung von: Historische Gesellschaft, Oud Uitgeest (www.ouduitgeest.nl).