Maulwurfzahl

Bei der jährlichen Maulwurfszählung lautet die Frage nicht "Wer ist der Maulwurf?", sondern "Wo ist der Maulwurf?". Zählen Sie, wie viele Maulwurfshügel es gibt?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich an der Maulwurfszählung zu beteiligen. Sie können Sichtungen von Maulwürfen oder Maulwurfspuren, wie z. B. Maulwurfshügel, auf zwei Arten melden, je nachdem, wo Sie die Spur sehen: im Garten oder auf einem Feld oder im Wald.

Maulwurf im Garten, zählen
Sehen Sie einen Maulwurf oder einen Maulwurfshügel in einem Garten? Dann melden Sie es auf Tuintelling.nl. Sie können auch andere Zählungen auf dieser Website melden. Es ist wichtig, dass Sie melden:

  • Standort
  • Datum
  • Art der Beobachtung (Maulwurfshügel, lebender oder toter Maulwurf)


Maulwurf auf dem Feld oder im Wald, zählen
Haben Sie bei Ihrem Spaziergang im Feld oder Wald einen Maulwurfshügel gesehen? Bitte leiten Sie es über Moltelling.nl weiter Es ist wichtig, dass Sie melden:

  • Standort
  • Datum
  • Art der Beobachtung (Maulwurfshügel, lebender oder toter Maulwurf)
  • Stehen Sie in der Nähe eines Feldes oder im Wald mit vielen Maulwurfshügeln? Schätzen Sie die Anzahl der Maulwurfshügel und geben Sie diese Zahl unter 'Anzahl der Individuen' ein.

Die gesammelten Daten werden in die Nationale Datenbank für Flora und Fauna (NDFF) eingegeben.

Maulwürfe
Der Maulwurf ist an vielen Stellen in den Niederlanden zu finden. Weil man (lebende) Maulwürfe selten sieht und weil wir nicht wissen, wie viele Maulwurfshügel ein Maulwurf bildet, ist es schwierig, etwas über Zahlen zu sagen. Durch die Maulwurfsspuren, wie z. B. Maulwurfshügeln, können wir uns ein besseres Bild von der Verbreitung der Sorte machen.

Maulwurfzahl

Die Maulwurfszählung kann im gesamten Mooi-Kennemerland durchgeführt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie nur vom Organisator dieser Veranstaltung.

bit.ly/37hROVj
Datum
Sonntag, 21. Februar 2021
(bis 21. Februar 2021)