Museum Kranenburgh - Tomáš Libertíny

Die künstlerische Praxis von Tomáš Libertíny (Slowakei, 1979) zeichnet sich durch seine einzigartige Zusammenarbeit mit Bienenvölkern aus. Seit fast zwei Jahrzehnten kreiert der Künstler Wabenskulpturen mit Honigbienen. Libertíny wird von der Neugierde auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur angetrieben.

Geniale Skulpturen
Seine genialen Wabenskulpturen scheinen eine wundersame Verdrehung der Natur zu sein, die durch menschliches Eingreifen entstanden ist. Bei dieser einzigartigen Zusammenarbeit ist er ein Pionier. Er kombiniert den Schaffensprozess mit seiner Faszination für Architektur und Geschichten aus der (Kunst-)Geschichte und Mythologie. Das Ergebnis sind visuell außergewöhnliche architektonische und organische Bilder und Porträts.

Libertínys Arbeit regt zum Nachdenken über die gestörte Beziehung zwischen Mensch und Natur an, über den Einfluss, den der Mensch auf die Natur haben kann und was er von ihr lernen kann. Die Arbeiten lassen Sie staunen über die Stärke und Intelligenz des Bienenvolkes. Vor allem aber sind die scheinbar zerbrechlichen Skulpturen ein Fest für die Augen.

Museum Kranenburgh - Tomáš Libertíny

Hoflaan 26
Bergen

(+3172) 201 50 00

Weitere Informationen erhalten Sie nur vom Organisator dieser Veranstaltung.

www.kranenburgh.nl
Datum
Dienstag, 24. Juni 2025
(Di. 24. Juni bis So. 16. Nov 2025)
Zeiten

Schauen Sie auf der Webseite nach.

Eintritt

Klicken Sie für die Eintrittspreisen für Erwachsene, Kinder, Studentenausweis, niederländischer Kulturpass für junge Menschen (CJP-Pas), (Niederländischer) Museumspass, International Council of Museums (ICOM)-Karte, Rembrandtpass und Vrienden van Kranenburgh (Freunde von Kranenburgh).